Interview with Christoph Degendorfer, Co-Founder and CEO of bimspot GmbH Can you tell us the history of the company? bimspot was founded August 2018 in Vienna, Austria and has grown to a team of 15, in which many years of practical knowledge from the construction and planning industry are combined read more…
Category: CDE, Big Data, Cloud Services, AI (Page 3 of 4)
Success Story: DABBEL – Finalist of the Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® Award 2019
Interview with Abel Samaniego, Founder and CEO of DABBEL – Automation Intelligence GmbH You are using Artificial Intelligence technologies to transform a building into a green, healthy and transparent space. How does it work exactly? Optimal control of the building control systems is essential today as the building sector accounts read more…
Success Story: Building Radar- Finalist of the Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® Award 2019
Interview with Leopold Neuerburg, CEO of Building Radar New construction projects appear first on your “radar”. What problem in the construction industry has motivated you to create such a “Building Radar” and how is it solved now? Paul Indinger worked in the construction industry for years. When he explained to read more…
Common Data Environment – alle Lebenszyklusphasen mit großem Einsparpotenzial vernetzen
In den meisten Bauprojekten hat sich in den letzten 10-15 Jahren der Einsatz digitaler Projekträume durchgesetzt. Doch diese werden meist nur für die Dauer des Bauprojektes angemietet. Nach Baufertigstellung wird häufig die digitale Bestandsdokumentation mit Verzögerung an den späteren Betreiber übergeben. Dieser versucht nach der Inbetriebnahme die relevanten Dateien zu read more…
Was bringt die Digitalisierung für nachhaltige Gebäude?
Simple Antwort: erstmal nichts. Denn per se, ohne zielführende Anwendungsfälle und die richtige Haltung des Anwenders, tragen digitale Werkzeuge nichts zur Realisierung von Nachhaltigkeit bei. Digitalisierung ist ein großer Begriff. Vom digitalen Zwilling über Blockchain, Cybersecurity, Drohneneinsatz, Smart „X“, Sensorik, Echtzeitüberwachung von Baustellen, Lean Production, Indoor Navigation, Robotik, KI-Anwendungen bis read more…
2020 will become the year of digitalisation for the construction industry
Building and real estate industry is just at the beginning of the transformation process facing many disruptions. The BIM World MUNICH supports the adaption and integration of digital technologies in the construction industry and gives a deeper understanding of Smart Data, Artificial Intelligence, Machine Learning, Common Data Environment, Big Data, read more…
KOLLABORATION STATT ISOLATION BIM-GEBÄUDEMODELLE IN DER CLOUD BEARBEITEN
Die Vorteile der BIM-Planungsmethode sind inzwischen weitgehend bekannt. Mehr noch: Bei öffentlich ausgeschriebenen Infrastrukturprojekten und auch bei großen internationalen Bauvorhaben ist Building Information Modeling zum festen Standard geworden. Weniger geläufig ist, dass die positiven Aspekte von BIM – effiziente Prozesse, Kosteneinsparung, Fehlervermeidung – noch um einen zusätzlichen Baustein erweitert werden read more…
MEET THE WINNER OF THE SMART BUILDING / SMART CONSTRUCTION INNOVATION WORLD CUP® 2019 AWARD!
The Innovation World Cup® Series returned to BIM World MUNICH 2019, the leading fair in the DACH regions for smart construction, real estate and urban planning. This year, 40 finalists selected from more than 230 international submissions disrupted the Innovation Stage with their cutting-edge solutions. The jury took a spectacular mission to live read more…
Sich selbst optimierende Gebäude – die Datenrevolution in BIM
In Zeiten in denen alle Dinge in Algorithmen abgebildet werden und die ganze Welt über die Datenrevolution spricht und die künstliche Intelligenz erstaunliche Ergebnisse erzielt, ist es verwunderlich wie wenig über das Thema in der Baubranche diskutiert wird. Auf der EXPO REAL gab es gerade mal eine Handvoll Start-ups im read more…
Die Babylonische Sprachverwirrung. BIM als Chance, den Turmbau zu beenden: Raumnutzung als Bezugspunkt
Was uns das Alte Testament mit der Geschichte vom Turmbau zu Babel und der von Gott verordneten Sprachverwirrung konkret sagen wollte, mag der Stoff für vielfältige Erzählungen sein. Als sicher aber gilt: Die Sprachverwirrung in der phasenübergreifenden Zusammenarbeit entlang des Immobilienlebenszyklus von Immobilien hält bis heute weiter an. Und an read more…