Munich 26–27 Nov 2025

Fit für die Zukunft: 4 Workshops zu Energieeffizienz & smarte Gebäude und Wohnquartiere auf der BIM World 2025

Fit für die Zukunft: 4 Workshops zu Energieeffizienz & smarte Gebäude und Wohnquartiere auf der BIM World 2025

Das Hotelkompetenzzentrum veranstaltet im Rahmen der BIM World MUNICH 2025 spezielle Workshops rund um Energieeffizienz und smarte Gebäude und Wohnquartiere. 

Die Workshops sind für einen offenen und intensiven Austausch konzipiert. In kleinen Gruppen wird aktiv mit den Partnern diskutiert und gemeinsam an konkreten Lösungsansätzen für Projekte gearbeitet.  

Die Workshops stehen unter dem Motto: Energie neu denken heißt – Zusammenhänge verstehen. 

Die vier Workshops beleuchten das Thema Energie ganzheitlich – von der Analyse über technische Möglichkeiten bis zur konkreten Umsetzung. Dabei geht es nicht um Einzelmaßnahmen, sondern um die sinnvolle Verzahnung von Verbrauch, Technik, Wirtschaftlichkeit und Planung – für nachhaltige Entscheidungen und zukunftsfähige Gebäude. 

Insgesamt finden in Saal 11 vier parallele Workshops statt, die von folgenden Partnern gestaltet werden: 

  1. Keba & Phoenix Contact 
  2. Cooltec Systems GmbH 
  3. SmartQ Energy Solutions 
  4. KNX Deutschland mit Steinel 

Weitere Details:  

  • Datum: 26. November 2025 
  • Ort: BIM World MUNICH 2025, Saal 11 
  • Slots (jeweils max. 10 Teilnehmer pro Workshop/Partner): 
  • Slot 1: 11:00 – 13:00 Uhr 
  • Slot 2: 14:00 – 16:00 Uhr 

Die Teilnahme ist für alle Besucher der BIM World MUNICH möglich. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sind die Plätze limitiert. 

Weitere Infos zu den einzelnen Workshops:

Workshop 1: Energieverbrauch analysieren
Wie entsteht Energiebedarf in Gebäuden?
Wir betrachten typische Lastprofile und zeigen, wie sich Verbräuche systematisch erfassen und mit Benchmarks vergleichen lassen. 

Workshop 2: Einsparpotenziale erkennen
Wo liegt wirtschaftlich sinnvolles Einsparpotenzial?
Wir beleuchten Strategien zur Effizienzsteigerung – von Eigenstromnutzung (PV, BHKW) über Wärmepumpen und Lastmanagement bis zur Tarifoptimierung mit dynamischen Strommodellen. 

Workshop 3: Intelligente Energielösungen kennenlernen
Was leisten moderne Energiemanagementsysteme?
Sie erhalten einen Überblick über smarte Technologien, KI-gestützte Optimierung und die Integration technischer Systeme zu einem effizienten Gesamtkonzept. 

Workshop 4: Umsetzung in der Praxis
Wie wird aus Strategie eine realistische Maßnahme?
Wir erarbeiten konkrete Schritte für die Umsetzung – kurz-, mittel- und langfristig, abgestimmt auf Bestands- oder Neubauimmobilien. 

Ziel der Workshops ist es, ein praxisnahes Verständnis für energetische Zusammenhänge zu vermitteln und Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, die technische, wirtschaftliche und strategische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen – für nachhaltige Investitionen und fundierte Planungs- oder Betriebsentscheidungen.