Wann beginnt der Lebenszyklus einer Immobilie? „Mit der Planung“, wird wohl die häufigste Antwort lauten. Tatsächlich beginnt er jedoch bereits deutlich früher – mit der sogenannten „Planungsphase 0“ oder der Bedarfsplanung. Denn noch bevor ein erster Gebäudeplan entwickelt werden kann, müssen zunächst die wesentlichen Bedürfnisse und Ziele des Bauherrn und read more…
Category: Digital Solutions – FM (Page 3 of 3)
Die Babylonische Sprachverwirrung. BIM als Chance, den Turmbau zu beenden: Raumnutzung als Bezugspunkt
Was uns das Alte Testament mit der Geschichte vom Turmbau zu Babel und der von Gott verordneten Sprachverwirrung konkret sagen wollte, mag der Stoff für vielfältige Erzählungen sein. Als sicher aber gilt: Die Sprachverwirrung in der phasenübergreifenden Zusammenarbeit entlang des Immobilienlebenszyklus von Immobilien hält bis heute weiter an. Und an read more…
Roadshow „BIM in FM & Betrieb: The State of the Art 2019 Δ“ – Ein themenspezifischer Vorgeschmack auf die BIM World MUNICH 2019
Zum zweiten Mal geht die Roadshow „BIM in Gebäudebetrieb und FM: The State oft the Art Δ“ auf Reise: In Berlin, Hamburg, München, Valley und Köln: Initiiert vom Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e.V. und begleitet von Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen, GEFMA, RealFM, REAL DIGITAL read more…
BIM-Praxis: Zukünftige Vorgaben längst übertroffen
BIM oder kein BIM? Für die öffentliche Hand ist die Sache klar: Ab 2020 ist BIM verpflichtend, wenn das Bauvolumen über 5 Millionen Euro liegt. Und der Rest? Sollte ebenfalls auf BIM setzen, denn aufgrund der präziseren Planung durch die Methode lässt sich viel Geld sparen. Das zeigt der Neubau read more…
BIM Status Quo in Deutschland – Potential und Nutzen von BIM sind weitaus höher
Der Einsatz von BIM und das Verständnis für Methoden und Technologien zur Umsetzung der digitalen Methode könnte in Deutschland nicht unterschiedlicher sein: Während sich einige BIM-Anwender durch 3D-Modellierungen bereits als BIM-Profis sehen, werden an anderer Stelle Simulationen, Lifecycle-Analytics, integriertes Lean Management und Vorfertigung via BIM umgesetzt. Zu oft wird von read more…
CAFM RING e.V.: Digitalisierung und BIM bei Bau und Immobilien
Der größte Effekt entsteht in Betrieb und FM: „The state of the art 2018“ Die Digitalisierung und der Einsatz von BIM als Methode und als virtuelles Datenmodell zur Optimierung von Neubauprojekten steht im Fokus vieler Diskussionen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Schon heute aber ist absehbar: Der größte Effekt read more…