Digitale Bestandserfassung kritischer Infrastruktur – Chancen und Herausforderungen
Description
Digitale Bestandserfassung bildet eine wichtigen Eckpfeiler um zukünftig die neuen Anforderungen aus dem Kritis Dachgesetz zur Perimetersicherung kritischer Infrastrukturen leisten zu können. Der Vortrag gibt Einblick in den aktuellen Stand der digitalen Bestandserfassung anhand des Read-E Zukunftsprojektes mit der prototypischen Erfassung und BIM-Modell-Ableitung für drei unterschiedliche Liegenschaften aus dem Sektor Produktion, Tourismus und Handel sowie in einen ersten Prototypen zur kritischen Infrastruktur und der Sicherung neuer Betrieberpflichten zur Perimetersicherung kritischer Infrastrukturen. Dabei geht es nicht nur um den technischen Erfassungsprozess sondern auch um KI-basierte Interpretationen und Modellableitungen, dem Aufbau und der Verwaltung validierter Asset-Models wie auch der Weiterverarbeitung und Pflege der Erfassungsdaten. Zuletzt setzt der Vortrag die ausgearbeiteten Prozesse noch in den Kontext neuer datensouveräner Architekturen eines Construct-X.