Translating the building industry
Description
Historisch gesehen haben Unternehmen ihre BIM-Prozesse unabhängig voneinander entwickelt, was zu unterschiedlichen BIM-Datenstrukturen (Informationsanforderungen) geführt hat, wodurch es zu erheblichen Effizienzverlusten in der Stakeholder übergreifenden Zusammenarbeit kommt.
„BIM-T“ adressiert dieses Problem durch eine Plattform, die IFC Modelle auf Basis von BIM-Datenstrukturen validieren, sowie regelbasiert übersetzen kann. Dadurch werden Planer, Auftraggeber, Bauunternehmen und Betreiber erstmals in die Lage versetzt, ihre eigenen Standards zu behalten und dennoch nahtlos zusammenzuarbeiten. Diese neue Übersetzungsschicht im digitalen Bauprozess senkt Barrieren, verbessert Datenqualität und schafft die Grundlage für echte Interoperabilität entlang des gesamten Gebäudelebenszyklus.