Munich 26–27 Nov 2025

Ist BIM gescheitert?

26. November 2024 15:15 - 15:40
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

BIM: Alle sollen, viele wollen nicht, weil sie nicht wissen wo und wie anzufangen ist. Andere haben es probiert, sind gescheitert und wollen deshalb nicht mehr und die, die es können, sitzen im stillen Kämmerlein, machen BIM und genießen die Wettbewerbsvorteile (selbst wenn der Bauherr BIM nicht verlangt). Was ist der Grund, dass wir etwas nicht hinbekommen, das in vielen anderen Ländern in den Büros, auf der Baustelle und im Betrieb seit vielen Jahren zum Alltag gehört? In den vergangenen drei Jahren, die ich zum Thema BIM und DIN BIM Cloud real und online durch die Lande getingelt bin, habe ich viele Gespräche geführt und interessante Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis und was meiner Meinung nach getan werden muss, damit BIM nicht mit Frust und Verschwendung von Ressourcen gleichgesetzt wird, sondern das Mittel der Wahl ist, wenn man den ständig steigenden Anforderungen im Baubereich gerecht werden will, ist das Thema dieses Vortrags.

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Effektive BIM-Koordination: Strategien und Werkzeuge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bauwesen

26. November 2024 11:25 - 11:50
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Die effektive und nahtlose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten wurde auch in 2024 unter die Top 5 der wichtigsten Trends unserer Branche gewählt. Bei der Vielzahl der verwendeten Autorensysteme und Dateiformate in unseren BIM Projekten ist es wichtiger als je zuvor, eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Hierzu gehört deutlich mehr als reine Technologie, jedoch kann diese sehr sinnvoll dazu beitragen, uns zu unterstützen und wiederkehrende Arbeiten zu automatisieren. Integrierte Kollaborationsplattformen in unseren Projekten bilden eine neutrale und systemunabhängige Schnittstelle zwischen sämtlichen Projektbeteiligten. Warum eine solche Plattform so wichtig ist, und was genau die Vorteile für jeden einzelnen Projektbeteiligten sind, zeigt ihnen Sascha Kühner in dieser Breakout Session.

Presenters

Keep BIM successfully simple

26. November 2024 13:45 - 14:10
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Architekten, TGA-Fachplaner, Generalunternehmer und viele weitere BIM-Anwender stoßen bei der BIM-Implementierung auf zahlreiche Herausforderungen: hohe Kosten für die Qualifizierung der Mitarbeiter, Mangel an Fachkräften und die aufwändige Entwicklung eigener Best Practices.

BIMsystems präsentiert das innovative „BIM-System“. Es beinhaltet die Essenz des Wissens aus über 2.000 BIM-Projekten und macht dieses Wissen in Form eines „ready-to-go BIM-Setups“ dem Markt zugänglich. Ergänzt wird dies durch weitreichende Funktionen des BIM-Systems zur datenbankbasierten Verwaltung von Datenstrukturen und Parametern zur Sicherstellung strukturierter, qualitätsgesicherter Daten. Die BIM-Power-Tools von BIMsystems bieten neue Funktionen, darunter die digitale Bemusterung für nahtlose Vernetzung von Produktinformationen mit produktneutralen Anforderungen, die Auswahl der Produkte als Leitprodukte für die Ausschreibung und vieles Weitere.

Presenters

Die Zukunft des modellbasierten Planens: Innovatives BIM 5D mit RIB iTWO – Aufbruch zu neuen Horizonten!

26. November 2024 14:00 - 14:25
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Deutsch

Description

Diese Session richtet sich an Planer und Auftraggeber, die nach innovativen Lösungen suchen, um ihre Projekte effizienter und kostensicherer zu gestalten. Anhand der branchenführenden Software RIB iTWO zeigen wir praxisnah, wie Sie von der modellbasierten Kostenplanung über die Mengenermittlung bis hin zur automatisierten Ausschreibung und Vergabe profitieren können.

Ihre Vorteile? Transparenz, Effizienz und Genauigkeit in jedem Projektschritt. Diese Präsentation bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Bauens, sondern zeigt auch, wie Sie mit BIM 5D eine nachhaltige Grundlage für Ihre Projekte schaffen.

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Erlernen Sie, wie Sie Kosten- und Zeitmanagement direkt in Ihre Planungsprozesse integrieren.
  • Profitieren Sie von einer flexiblen und durchgängigen Arbeitsweise, die medienbruchfreie Abläufe sicherstellt.
  • Erfahren Sie, wie die digitale Plattform RIB iTWO speziell für den Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt wurde, um die Bauwirtschaft zukunftssicher zu machen.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

DIN SPEC 91555: BIM von der Planung in die Betriebsphase.

26. November 2024 14:00 - 14:25
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Da verschiedene Aspekte eines Bauprojekts repräsentiert werden müssen, können BIM-Modelle sehr komplex sein. Gleichzeitig bietet IFC als offener Standardspielraum für unterschiedliche Interpretationen und Implementierungen, die einem – auch im innersten – einheitlichen IFC-Exportformat entgegenstehen.

Die IFC-Exportqualität von BIM-Autorensystemen weist daher große Qualitätsunterschiede auf. Ein einheitlicher IFC-Export, der von allen CAFM-Herstellern ohne weitere Nacharbeiten, d.h. ohne Mapping importiert werden könnte, existiert genauso wenig, wie es in der Vergangenheit kein einheitliches DWG-Format gab. IFC ist ebenso wenig gleich IFC wie DWG nie gleich DWG oder XML nie gleich XML war. Die Varianz innerhalb der Formate ist gerade aufgrund ihrer Flexibilität naturgemäß so groß, dass diese „interpretierbar“ werden. Mal werden Türen vom Autorensystem über Algorithmen direkt Räumen zugeordnet, mal ist dafür die Erstellung einer Relation erforderlich. Mal wird eine IFC-System-Klasse verwendet, um Anlagen semantisch abzubilden, mal fehlt diese. Ein Lösungsansatz zur Eingrenzung der Varianz führt über die Zuhilfenahme von Klassifikationen wie DBD-BIM, ECLASS und CAFM-Connect.

Im DIN SPEC 91555-Konsortium haben sich Organisationen wie buildingSMART, GEFMA, CAFM-Ring, VDMA und VDI zusammengefunden, um gemeinsam mit FM-Consulting-Häusern, Datenerfassern, CAFM-Herstellern und Graphisoft einen praxistauglichen Weg für eine Berücksichtigung der CAFM-Anforderungen bereits in der Planungsphase auszuarbeiten. Über den Status unserer gemeinsamen Anstrengungen werde ich im Vortrag berichten.

Click “Unblock content”  to watch the video

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

BIMQ für Ihr Informationsmanagement – Wie Sie die Qualitätssicherung für das “I” in BIM vereinfachen können

26. November 2024 11:00 - 11:25
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Mit seinem Vortrag wird Dr. Liebich erläutern, wie Sie mit BIMQ das „I“ von BIM im Griff haben – bei der Anforderungsdefinition, bei der Umsetzung in den Fachmodellen und bei der abschließenden Qualitätsprüfung und Übergabe – immer transparent und nachvollziehbar. Des Weiteren werden Sie erfahren, wie große Unternehmen BIMQ für die zentrale Verwaltung ihrer Informationsanforderungen nutzen und flexibel auf spezifische Projektinformationsanforderungen reagieren können.

Presenters

Vereinfachung digitaler Planungsprozesse durch Standardisierung und Praxisbeispiele

26. November 2024 14:50 - 15:15
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

In einer Zeit, in der die Komplexität von Produkten stetig zunimmt und gleichzeitig ein Fachkräftemangel herrscht, suchen wir dringend nach Lösungen, um Planungsvorgänge zu vereinfachen. Hier kommen Standardisierung und harmonisierte Festlegungen ins Spiel, die durch Organisationen wie VDMA, eclass und DIN Spec entwickelt werden. Diese bieten ein vielversprechendes Lösungsversprechen. Ein konkretes Beispiel ist ein Kommunikationsarchitektur-Tool, das speziell für die Bereiche Industrie, TGA & GA entworfen wurde und zum Beispiel als Musterlösung für die Vereinfachung von Planungsvorgängen dient.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Steigerung der Effektivität von BIM-Infrastrukturplanungen mit IFC, IDS und bSDD

26. November 2024 14:25 - 14:50
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

Straßen- und Eisenbahninfrastrukturplanungen sind sowohl in der Planung als auch in der Informationsmodellierung sehr komplex. Sie erfordern bereits in den frühen Projektphasen eine enge Zusammenarbeit und Interoperabilität zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen, wobei die geometrische Modellierung in die Planung integriert und keinesfalls davon abgekoppelt werden darf.

Die Implementierung der neuen buildingSMART-Standards und -Dienste zusammen mit dem inzwischen weit verbreiteten IFC-Format 4.3 ermöglicht die Verwaltung der Informationsanforderungen in einem offenen Format und damit die Automatisierung der gesamten Planungs-, Modellierungs- und Prüfungsphasen.

Dieser Vortrag zeigt, wie die Bearbeitung von Infrastrukturprojekten mit BIM durch die Integration von IFC, IDS und bSDD direkt in der Planung optimiert und verbessert werden kann.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

MEP design boosted by Innovations

26. November 2024 14:25 - 14:50
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Englisch

Description

MEP design has evolved a lot to cover a lot more information and details. A couple of things have just been forgotten – good MEP design cannot be done alone, it is not just detail design and it is tedious. Sustainability, fragmented work and cost-consciousness cause even more work for designers. With smart solutions, new technologies and new thinking, we can meet these demands and get a better design than ever!

In this presentation, we look at what is possible already now and in the near future.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

 

Presenters

bimready by mum: Wie die Building Smart Zertifizierungen Ihr Unternehmen voranbringen!

26. November 2024 14:00 - 14:25
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

Tauchen Sie ein in die Welt der Building Smart Zertifizierungen mit unserem Vortrag “bimready by mum: Wie die Building Smart Zertifizierungen Ihr Unternehmen voranbringen!”. Entdecken Sie, wie die drei Zertifizierungsstufen – Entry, Foundation und Practitioner – Ihrem Unternehmen helfen können, sich in der Branche zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Der kostenlose Entry-Level gibt einen Einblick in die Digitalisierung und bietet Marketingmöglichkeiten durch ein exklusives Badge. Das Foundation-Level ist essentiell für qualifizierte Ausschreibungen, während der Practitioner-Level mit 40 Lernstunden Ihre Expertise in der BIM-Methodik bestätigt. “Profitieren Sie von unserem bimready-Seminarangebot, das Sie praxisnah bis zur Practitionerprüfung führt – eine perfekte Gelegenheit, um Ihre Fachkompetenz Ihren Kunden und Auftraggebern auzuzeigen und gegebenfalls neue Geschäftsfelder zu erschließen.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters