BIMtoFM – Werkstattbericht zur Umsetzung im Konzernumfeld
Description
Die als größter Nutzen von BIM propagierte Durchgängigkeit in den Gebäudebetrieb ist nach wie vor von Medienbrüchen geprägt. BIM-Prozesse werden im Bereich der Planung und der Koordination der Planungsdisziplinen erbracht. In der Bau-Errichtung beschränken sich modellbasierte Prozesse idR auf Kalkulation, Baustellenlogistik und Abrechnung.
Die Vorgabe von Eigenschaften für Ausstattungen und Systeme erfolgt meist erst nach der Errichtung, was die Betreiber vor Herausforderungen stellt.
Um die Daten in den Gebäudebetrieb zielgerecht zu übernehmen, müssen im Vorfeld FM-Eigenschaften bei der Betreiberseite erhoben und so übersetzt werden, dass sie als LOIN-Anlagen dem AVA-Prozess beigefügt, den Errichtern zur Verfügung gestellt und vom BIM-Management eingesetzt werden können. Durch diesen Workflow wird die Ausformulierung AIA für Errichter als Fortschreibung des BAPs aus der Planung unterstützt, um mit angepassten Leistungsbildern Errichter konsistent zu beauftragen.