Munich 26–27 Nov 2025

Digitalisierung von Infrastrukturen und Gebäuden mit usBIM

26. November 2024 12:15 - 12:40
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Ein BIM Management System welches auf einfache, sichere und kollaborative Weise nutzbar ist. Dank seiner zahlreichen Funktionalitäten können wir 3D-BIM-Modelle verschiedener Formate und großer Dimensionen online anzeigen und verwalten, das Projekt mit den jeweiligen Dokumenten ergänzen, in Echtzeit zusammenarbeiten und die Planung, Ausführung und Wartung koordinieren.

Presenters

Von Dateien zu Daten: die Autodesk Datenstrategie und neue Möglichkeiten für die Bauindustrie

27. November 2024 10:25 - 10:50
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Daten spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation der Bauindustrie und bieten die Grundlage für Themen wie digitale Zwillinge oder Echtzeit-Analysen basierend auf maschinellem Lernen oder KI.
Die Autodesk Datenstrategie basiert auf dem Übergang von isolierten, proprietären Dateien zu granularen Daten, die entweder durch integrierte Systeme oder über offene APIs genutzt werden können. Dies ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit, Effizienz und Entscheidungsfindung in allen Phasen des Bauprozesses.
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Autodesk Vision und stellt den aktuellen Stand und Möglichkeiten vor, basierend auf realen Kundenbeispielen und umgesetzten Projekten.

Presenters

Baukalkulation auf BIM-Basis mit NOVA AVA

27. November 2024 10:25 - 10:50
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Die Kostenkalkulation für Umbaumaßnahmen, insbesondere bei Bürogebäuden, muss zügig und präzise erfolgen. Vermieter benötigen verlässliche Baukostenangaben, um die Mietkalkulation bei Vertragsabschlüssen sicherzustellen. Mithilfe von BIM-Modellen und einer intelligenten Anbindung an AVA-Software können die Umbaukosten aus Planungen bereits innerhalb weniger Minuten berechnet werden. In diesem Vortrag zeigen wir, wie diese digitalen Verknüpfungen zwischen den 3D-Modellen der Architekten und den Kostenberechnungen auch in kleineren Büros reibungslos funktionieren. Selbst für größere Bauprojekte lassen sich auf diese Weise schnell und zuverlässig Kostenplanungen erstellen, aus denen direkt Leistungsverzeichnisse für die Bauphase generiert werden können. Die zeitaufwendige manuelle Massenermittlung wird dabei nahezu überflüssig.

Presenters

Effiziente Projektkommunikation mit BIMcollab Twin: Strukturierte Daten für alle

26. November 2024 11:00 - 11:25
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

BIMcollab ermöglicht allen Projektbeteiligten eine nahtlose und effiziente Projektkommunikation durch die Nutzung strukturierter Daten, wie Modelle und Dokumente, sowie ein integriertes Aufgaben- und Issue-Management. Mit BIMcollab Twin wird der Datenaustausch und die Zusammenarbeit in BIM-Projekten deutlich vereinfacht.

Unabhängig davon, ob es sich um die Planungs-, Bau- oder Betriebsphase eines Projekts handelt – Daten jeglichen Formats können benutzerindividuell bereitgestellt und verwendet werden. Dabei unterstützen Funktionen wie ein umfassendes Rollen- und Rechte-System, Dateinamenskonventionen und optimierte Workflows.

Presenters

The integration of BIM and open BIM with GIS, IoT, AI, FM, and BI to amplify the value of built asset data shared in the CDE.

26. November 2024 16:30 - 16:55
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Englisch

Description

usBIM is a web based Technology providing SaaS modular architecture of services enabling BIM user-friendly operations for both small teams of collaborators and very big organizations. The customizable architecture makes easier to build up specific services for final customers and to integrate the service with specific contextual IT requirements. This agile approach accelerates the build-up, the testing and the final deployment of the CDE service for specific organizations requirements and regulations. The core mechanism takes advantage of the IFC schema of models and creates an interoperable environment between these approximatively 50 different modules. The platform can as well use pre-built interfaces and connections with other external platforms and services to distribute, to exchange or to create seamless combined environments. This collaborative technology creates an added value of the open BIM data and allows a larger extension to IoT, AI, FM, and BI in order to setup and manage better digitals twins. With geotwin, a specific interface between usBIM/ACCA and ArGis/Esri, the portfolio of assets in the platform and all the features become accessible on the scale of the territory and opens a brand new building and infrastructure management paradigm.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Skill präsentiert „BauDoc+Kalk“ & “BauDoc+Detect3” – die neuen Dimensionen mobiler Bau-Software!

26. November 2024 16:40 - 17:05
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

BauDoc+Kalk für Technik & Handwerk reduziert die Verwaltung radikal und gewinnt für knappe Fachkräfte enorm viel Produktivzeit.
Die BauDoc App scannt per LIDAR von iPhone/iPad präzise & bemasste 2D-/3D-Grundrisse in Minuten, kalkuliert Längen, Flächen, Mengen & positioniert Ausstattungsvorschläge.
Gleich bei der Begehung entsteht ein digitales Kundenangebot, das sofort besprochen & beauftragt werden kann. Und das liefert die Vorlage zur Artikeldisposition, Installation & Abnahmeprotokoll. – Vergesst damit das Vergessen und gewinnt Aufträge!

BauDoc+Detect3 ist der KI-Brandschutz-Assistent & entsteht als ZIM-Kooperationsforschung von Fraunhofer-IWU, MOW-Architekten und Skill.
Detect3 recherchiert zur Umbau-Vorbereitung die Baustruktur, Nutzung, Brandschutzvorschriften und schlägt geeignete Prüf- und Baumaßnahmen vor.

Presenters

Digitaler Zwilling – Umsetzung des neuen Paradigmas in der nachhaltigen Bestandssanierung bis zum Gebäudebetrieb

26. November 2024 14:50 - 15:15
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Durch die Digitalisierung und den Einsatz von BIM-Technologien entstehen neue, zukunftsweisende Bauunternehmen, die den Bauprozess effizienter und automatisierter gestalten. Ecoworks, ein Climate-Start-up und Innovator, nutzt hierfür die Plattform-Technologien von Autodesk und entwickelt wegweisende Geschäftsmodelle für Kunden und die Bauwirtschaft. Mit modularen, klimaneutralen Sanierungslösungen bietet ecoworks der Wohnungswirtschaft die Möglichkeit, Mehrfamilienhäuser in wenigen Wochen auf Netto-Null-Standard zu modernisieren. Dabei spielt der Einsatz digitaler Zwillinge eine zentrale Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die 3D-Gebäudemodelle unterstützen nicht nur die Automatisierung und Standardisierung der Planungs- und Fertigungsprozesse, sondern ermöglichen auch eine umfassende Lebenszyklusanalyse und Gebäudemonitoring. So entsteht der digitale Zwilling für den Gebäudebetrieb als logische Fortsetzung des Planens und Bauens. Autodesk Tandem ist die Plattform für den digitalen Zwilling und den vernetzten Gebäudebetrieb.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

BIM im Infrastrukturbau

26. November 2024 12:40 - 13:05
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Deutsch

Description

BIM im Hochbau unterscheidet sich grundlegend von BIM in der Infrastrukturplanung. Infrastrukturprojekte müssen komplexe geodätische Anforderungen, wechselnde ober- und unterirdische Bedingungen sowie linienhafte Bauwerke berücksichtigen, die sich über große Distanzen erstrecken. Dies führt zu erheblich größeren Datenmengen als im Hochbau.
Ein Paradigmenwechsel in der BIM-Anwendung ist daher erforderlich, um den spezifischen Anforderungen der Infrastruktur gerecht zu werden. Hierfür müssen nicht nur die Methodik, sondern auch die Begrifflichkeiten angepasst werden. Neue Definitionen sind notwendig, um geodätische, bautechnische und rechtliche Aspekte präzise abzubilden und ein gemeinsames Verständnis sicherzustellen. Das “Neue Glossar BIM im Infrastrukturbau” bildet diese neue Begriffswelt ab und dient als Referenz für alle Beteiligten, um die Kommunikation zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Breaking down silos in construction projects and working in connected distributed teams

26. November 2024 12:15 - 12:40
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Englisch

Description

– Digitalization in project management – implementation of a collaboration platform
– Efficient collaboration across functions & trades – internal & external
– End-to-end data availability // Closing the loop – single source of truth
– Optimized assembly sequences – Proactive resource management
– Efficient material & progress tracking // Sustainable material management

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Effizientes und ressourcenschonendes Immobilienmanagement durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit

26. November 2024 14:25 - 14:50
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Erleben Sie, wie moderne Technologien und nachhaltige Strategien das Immobilienmanagement revolutionieren. Der Vortrag von Keßler Real Estate Solutions GmbH zeigt praxisnah, wie Flächenoptimierung, Energiemanagement und Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung beitragen. Erfahren Sie, wie die Integration von IoT und REST API Prozesse optimiert und gleichzeitig Umweltbelastungen reduziert. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie durch innovative Ansätze Ihre Ressourcen effizient nutzen und die Zukunft des Immobilienmanagements gestalten können.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters