Munich 26–27 Nov 2025

Digitale Workflows für moderne Bauprojekte

27. November 2024 10:50 - 11:15
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

In unserer Präsentation erfahren Sie, wie Sie mit den Lösungen von Bluebeam an Bauprojekten zusammenarbeiten können, während Sie gleichzeitig die Kontrolle behalten und sicherstellen, dass in verschiedenen Überprüfungszyklen und Bauphasen keine Informationen verloren gehen. Obwohl die Planung aufgrund des Erfolgs von BIM hochgradig digitalisiert ist, geht beim Bau viel Zeit und Geld verloren, wenn Informationen über verschiedene Interessengruppen verteilt werden und wichtiges Feedback nicht oder nicht rechtzeitig erhalten wird.
English:
Changing the way we work:Digital workflows for modern construction projects
In our presentation, we will show you how Bluebeam solutions enable seamless collaboration on construction projects, while maintaining full control and ensuring that no information is lost during various review cycles and construction phases.
Despite the increasing digitalization of planning through the success of BIM, significant time and money are still lost in construction when information becomes fragmented across different stakeholders and critical feedback is either delayed or not received at all.

Presenters

Nachhaltigkeit in der BIM-Planung: Lebenszyklusanalyse mit Archicad

26. November 2024 13:45 - 14:10
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Conserving resources and saving CO2 are the order of the day. We show you how you can identify the CO2 resources of the planned building at an early stage. This allows you to intervene in the planning process right from the design stage and optimize it accordingly.

Presenters

Kreislaufwirtschaft durch BIM

26. November 2024 14:35 - 15:00
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Der Vortrag beleuchtet die Möglichkeiten der Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Baubereich über eine Schnittstelle zwischen der Architektur-Planungssoftware Vectorworks und der Online-Plattform Madaster. Sie erfahren, wie Bauteile mit den erforderlichen Klassifikationen und Materialien versehen werden, um einen Gebäuderessourcenpass auf der Grundlage eines BIM-Modells zu erstellen.

The presentation shows the possibilities of promoting a sustainable circular economy in the AEC industry through an interface between the architecture BIM software Vectorworks and the online platform Madaster. You will learn how building components are specified with the necessary classifications and materials in order to create a building resource passport based on a BIM model.

Presenters

Erfahrungen in einem BIM Pilotprojekt der Stadt Stuttgart

27. November 2024 10:40 - 11:05
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Deutsch

Description

Erfahrungen mit BIM in den frühen Leistungsphasen bis zur Leistungsphase 5 (aktueller Stand) mit Weitblick auf ein Erreichen eines “As built” Modells für den späteren Betrieb.
Kritische Fragen für den BIM “Workflow” in der Konzeptfindungsphase bis inkl. Leistungsphase 2.
Vergleich zur konventionellen Methode und der Frage nach Stift&Papier für das Büro “Behnisch Architekten”.
Kommunikation mit der Bauherrschaft hinsichtlich einer transparenteren Planung.

Presenters

On the Road towards a Sustainable Building Sector: The Importance of Digital Tools and Methods

27. November 2024 10:15 - 10:40
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Englisch

Description

Lucio Blandini’s lecture emphasises the importance of end-to-end digitalisation of the entire value chain in the building industry. The latter is one of the main drivers of climate change and resource depletion. Its productivity and quality control lag significantly behind other industry sectors. If building is to become more sustainable from an ecological, economic and functional perspective, the entire value chain must be digitalized. Only thus can we ensure that the information required for a targeted building operations, conversions and demolitions will be available in the future.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

GIS, BIM und CAFM – wie die Welten zusammenwachsen

26. November 2024 11:40 - 12:05
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Die Integration und Visualisierung unterschiedlicher Datentypen ist eine der wesentlichen Herausforderungen in der modernen Gebäudeverwaltung. Wie können 3D-Modelle, 2D-Grundrisse, Punktwolken und Bildmodelle nahtlos mit GIS-Informationen, Belegungsplänen und anderen Prozessdaten verknüpft werden, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen? Ein Ansatz hierfür führt sowohl geometrische als auch Prozessdaten zusammen und eröffnet neue Wege zur effizienten Verwaltung von Gebäuden.

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Mit Digitalen Zwillingen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit bei Bestandsgebäuden

26. November 2024 15:15 - 15:40
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Digitale Zwillinge versprechen große Vorteile beim integrierten Assetmanagement und Gebäudebetrieb: z.B. skalierbares und effizienteres Management, vorausschauende Wartung, Energieeinsparungen. Aber trifft das nur auf Neubauten zu oder auch auf Bestandsgebäude? Und wie erstellt man Digitale Zwillinge von Gebäuden, die schon mehrere Jahrzehnte alt sind und von denen es nur eine weitgehend analoge und oftmals rudimentäre Datengrundlage gibt? Die Münchner BENO Holding AG, ein Immobilienbestandshalter mit Fokus auf betriebsnotwendige Immobilien, hat sich genau diese Fragen gestellt. CEO Michael Bussmann nennt die Antworten und berichtet, warum BENO auf Digitale Zwillinge im Asset- und Gebäudemanagement setzt.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Major Release 2024 – Der Leitfaden Geodäsie und BIM V4.0

26. November 2024 16:55 - 17:15
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

BIM4SmartRegions – Digital Twins for Buildings and Cities presented by LOC and Runder Tisch GIS e.V.

Der große und ungebremste Erfolg des Leitfadens „Geodäsie und BIM“ basiert wesentlich auf den Beiträgen der Berufskolleginnen und -kollegen in der Praxis. Mit Downloadzahlen im fünfstelligen Bereich sowie weit über 1000 Google-Treffern besitzt er heute eine beachtliche Reichweite und ist als Nachschlagewerk für Fachleute im deutschsprachigen Raum etabliert. In diesem Jahr erhielt der gemeinsam von DVW und RTG publizierte Leitfaden eine umfangreiche Auffrischung mit neuen spannenden Beiträgen und interaktiven Inhalten rund um das Thema Geodäsie und BIM.

Presenters

Herausforderungen und Lösungswege einer nachhaltigen Transformation von Bestandsimmobilien

26. November 2024 11:15 - 11:40
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Bei dem Projekt Midstad Frankfurt, wird eine monofunktionale Bestandsimmobilie in ein nachhaltiges, multifunktionales Gebäude transformiert. Das bisher als reine Einzelhandelsimmobilie genutzte Haus von 1988 wird in eine Multi-Use-Immobilie, die Einkaufen, Freizeit, Arbeit, Kultur, Sport und Bildung vereint, transformiert. Nachhaltigkeit, Flexibilität und eine umweltfreundliche Bauweise in Form einer Holzhybridkonstruktion, stehen im Vordergrund.

Eine besondere Herausforderung ist der Umbau im laufenden Betrieb sowie die Einhaltung hoher Nachhaltigkeitsstandards (angestrebt: DGNB Platin). Zudem spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle, um den späteren Betrieb effizient zu gestalten.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Digital twins, networks and business platforms: how software-based innovations are changing our world

26. November 2024 15:30 - 16:00
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Englisch

Description

We all know very well that BIM World is all about digitalization of the construction, real estate, and facility management industries. – And, of course, digitalization is not something that is unique to our very industries but is an essential part of all industries, thanks to advances in information technology, let alone AI.

To embrace digitalization to the fullest, not only data is needed but coherent information from many different sources and aspects; this helps software to thrive, build digital twins and exchange valuable data with others to optimize value creation and offer new and unique solutions.

Michael Byczkowski is working on such aspects in healthcare and life sciences, and the similarities are striking: he will show us, how software-based innovations are changing industries and the world.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters