Munich 26–27 Nov 2025

Der Digitale Zwilling – Infrastruktur konsequent zu Ende denken.

27. November 2024 13:45 - 14:10
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Deutsch

Description

Infrastruktur versorgt uns mit Wasser, Energie, Wohnraum oder Mobilität und hat über den Lebenszyklus der physikalischen Komponenten hinweg betrachtet einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Mit digitalen Zwillingen können negative Auswirkungen transparent dokumentiert und schrittweise minimiert werden, parallel dazu wird die Leistungsfähigkeit von Anlagen optimiert. Dokumentation und Berichte sind die Datengrundlage für Verbesserungen. Ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und zirkulare Prozesse verhilft dem Datenmanagement mit digitalen Zwillingen zu einer ganzheitlichen Sicht auf Systeme und Prozesse. ESG-Berichte umfassen den regulären Lebenslauf von Infrastruktur, mittelfristig sind Risikobewertungen einen sinnvolle Erweiterung hin zu ESG(R).

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Talking Concrete with BIM – Tools zur optimierten Planung von Betonbauteilen

27. November 2024 14:05 - 14:30
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Deutsch

Description

Im Rahmen des Vortrages werden verschiedene BIM-Tools vorgestellt, die in der Planungsphase eines Bauprojektes dabei unterstützen, frühzeitig alle benötigten Informationen über den Baustoff Beton zu sammeln.
Erfahren Sie, wie Sie mit diesen Tools die Betonbauteile Ihres Bauprojektes optimieren können.
Hierbei wird ein besonderes Fokus auf nachhaltige Betonlösungen gesetzt, die besonders bei Gebäudezertifizierungen und Lebenszyklusbetrachtungen Vorteile bieten können.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

BIM and AI: New ways to design sustainable and economical buildings

27. November 2024 14:10 - 14:35
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Englisch

Description

New technologies such as sensors, AI and BIM are increasingly changing the way buildings are designed and constructed. Stefan Kaufmann is responsible for innovation, research and AI at ALLPLAN. In his presentation, he will give an overview of current developments in the field of BIM and an outlook on the use of AI in the construction industry.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Graphisoft und KI

26. November 2024 16:50 - 17:15
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Deutsch

Description

KI in der Planung ist in aller Munde. Holger Kreienbrink gibt einen kleinen Einblick in die KI-Strategien von Graphisoft.

AI in planning is on everyone’s lips. Holger Kreienbrink gives a brief insight into Graphisoft’s AI strategies.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Effiziente Prüfprozesse und Qualitätssicherung in BIM-Projekten mit PAVE: Standards, Schnittstellen und Tools

27. November 2024 10:50 - 11:15
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

In modernen Bauprojekten spielt BIM eine entscheidende Rolle für die effiziente Zusammenarbeit und Qualitätssicherung. Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen bei der Prüfung von Projektdaten, unter Berücksichtigung diverser BIM-Tools, die von unterschiedlichen Projektbeteiligten verwendet werden. Schnittstellen und Standards sind dabei von zentraler Bedeutung, um einen nahtlosen Datenaustausch zu gewährleisten und Informationsverluste zu vermeiden. Wir gehen auf bewährte Praktiken ein, wie z.B. eine zentrale Plattform als Rückgrat für den Informations- und Datenaustausch dienen kann, um die Transparenz und Effizienz im Projektverlauf zu erhöhen. Durch den Einsatz solcher Plattformen wird ein User-Workflow ermöglicht, der die Zusammenarbeit verbessert und die Qualitätssicherung am Modell optimiert. Der Vortrag bietet praktische Einblicke und Beispiele für die Implementierung und den erfolgreichen Betrieb eines integrierten Systems.

Presenters

Der Digitale Gebäudezwilling in kritischen Infrastrukturen, Relevanz für den Bauherren

26. November 2024 16:55 - 17:20
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Deutsch

Description

Kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Anlagen der Wasser- und Energiewirtschaft sind von besonderer Bedeutung für das Gemeinwesen. Über die Lebensdauer der Gebäude und Anlagen hinweg ist somit ein sicherer Zugriff auf alle Informationen notwendig.
Anhand dreier konkreter Beispiele werden Herausforderungen und Erfahrungen bei der Erstellung Digitaler Zwillinge vorgestellt.
Datensicherheit spielt eine entscheidende Rolle, ob cloudbasierte oder lokale Datenhaltung. inkl. Offline-Zugang an Orten ohne Internetzugang.
Anforderungen an die zu erfassenden Informationen sind sehr unterschiedlich. 3D-Modellbasierte Informationen sind für den Betrieb zu strukturieren. Noch wichtiger sind die sinnvolle Einbindung und Strukturierung von Dokumenten und Metadaten.
Die inhaltliche Vernetzung aller Informationen miteinander ergibt die Datenbasis für Facility Management und Instandhaltungsaufgaben. Individuelle Einbindungen in die jeweilige IT-Infrastruktur sind dabei zu ermöglichen.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Integrierte Projektabwicklung – BIM BIM2Field: Digitale Daten von der Planung bis zur Baustelle

27. November 2024 13:15 - 14:05
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Deutsch

Description

Für eine erfolgreiche Projektabwicklung sind Zusammenarbeit und Transparenz entscheidend – unterstützt durch ein passendes Abwicklungsmodell. Die Einbindung aller Akteur:innen, von der Wettbewerbsphase bis zur Baustellen- und Betriebsübergabe, wird zunehmend zur Praxis. Lean Construction, Building Information Modeling (BIM) und die Integrierte Projektabwicklung (IPA) beschleunigen diesen Prozess, indem sie Effizienz steigern, Verschwendung reduzieren und die Produktivität verbessern. Pull-Planung und Last Planner System optimieren die Abläufe, während BIM eine präzise Planung und reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht.

Anhand von Projekten wie dem Kantonsspital Aarau, dem Biomedizin-Neubau in Basel und dem Labor- und Forschungsgebäude in Berlin zeigen wir, wie Meilensteine, Prozessplanung und Baustellensteuerung in der Praxis umgesetzt werden.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

How to create and leverage Digital Twins of Buildings – a very close Example

27. November 2024 14:30 - 14:55
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Englisch

Description

Digital twins are common practice in many industries. They are also becoming an increasingly important topic in the building industry. But how difficult is it to build up such a digital twin of an existing building? And what value does this bring?
In this joint presentation, Nemetschek and Hexagon show how you can create a digital twin of a building in a short time, how you can connect it with real-time data from sensors and other solutions, and how you can use it to manage buildings more efficiently – on a real example that is very close to all listeners.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

A New Epoch: Adopt AI, Transform Architecture

27. November 2024 13:40 - 14:05
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Englisch

Description

The rise of Artificial Intelligence is shaping one of the most exciting and transformative moments in human history, and it’s redefining how we create the spaces around us. In our industry, AI is more than just a tool—it’s the spark igniting a whole new way of envisioning, building, and managing the environments we live and work in.

In this session we’ll dive into how AI is challenging traditional ideas of architecture and revolutionizing what it means to be an architect today. This session is designed specifically for design professionals like you—those eager to rethink their approach to AI, unlock its potential in their everyday projects, and stay ahead in the evolving world of #AECO.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Kreislaufwirtschaft durch BIM

27. November 2024 13:15 - 13:40
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Der Vortrag beleuchtet die Möglichkeiten der Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Baubereich über eine Schnittstelle zwischen der Architektur-Planungssoftware Vectorworks und der Online-Plattform Madaster. Sie erfahren, wie Bauteile mit den erforderlichen Klassifikationen und Materialien versehen werden, um einen Gebäuderessourcenpass auf der Grundlage eines BIM-Modells zu erstellen.

The presentation shows the possibilities of promoting a sustainable circular economy in the AEC industry through an interface between the architecture BIM software Vectorworks and the online platform Madaster. You will learn how building components are specified with the necessary classifications and materials in order to create a building resource passport based on a BIM model.

Presenters