Munich 26–27 Nov 2025

LOVT Vibe, Munich

26. November 2024 11:50 - 12:15
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Englisch

Description

For many years, digital tools have been helping Snøhetta to expand its design possibilities. By switching between analog and digital, between traditional craftsmanship and the latest digital techniques, design ideas can be tested in different media. Selected projects can – ideally – take advantage of a seamless transition from design to production.
The LOVT Vibe project in Munich’s Werksviertel district is being planned in depth using BIM. New possibilities are opening up here, particularly in the tendering process and subsequent use. But how can we turn BIM into a tool that expands our design capabilities?

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Standardisierung und Produktklassifikation mit der VDI 3805

26. November 2024 16:50 - 17:15
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Voraussetzung für die digitale TGA-Planung und den intelligenten Gebäudebetrieb

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

BIM in den Leistungsphasen der Gebäudeautomation – Daten, Prozesse, Randbedingungen, Beteiligte​

26. November 2024 16:25 - 16:50
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Planen und Errichten mit BIM in der Gebäudeautomation – Ein Ausblick auf Prozess und Interaktion sowie Schnittstellen zwischen verschiedenen Aktivitäten der Richtlinien VDI 2552 Blatt 11.10 und VDI 3805

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

BIM-Realität wenn Digitalisierung auf gelebte Praxis trifft​

26. November 2024 16:05 - 16:25
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Anhand eines Beispiels aus der Gebäudeautomation zeigt dieser Vortrag, wie technische und organisatorische Herausforderungen bei der BIM-Implementierung aufeinandertreffen. Es werden Themen wie Dateninkonsistenzen, Systemintegration sowie organisatorische Hürden beleuchtet und praxisnahe Lösungsansätze diskutiert.

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Absicherung – ja, bitte! Moderne Zahlungslösungen für die Baubranche

26. November 2024 13:45 - 14:10
BIM World MUNICH 2024
CAFMWORLD Breakout Session

Deutsch

Description

Im Rahmen dieses Vortrags wird ein immer gravierenderes Problem der Baubranche beleuchtet: Zahlungsausfälle, die häufig zu Liquiditätsengpässen führen und im schlimmsten Fall den Weg in die Insolvenz ebnen. Dieses Szenario betrifft sowohl kleine Handwerksbetriebe als auch große Architekturbüros gleichermaßen. Ein zentrales Thema dabei sind die Zahlungsprobleme und Liquiditätsengpässe, die durch lange Zahlungsziele in vielen B2B-Transaktionen entstehen. Während Käufer oft Zeit gewinnen, um Rechnungen zu begleichen, bleibt das verkaufende Unternehmen auf seine Zahlung warten – die eigenen Betriebskosten laufen jedoch weiter. Insgesamt zeigt der Vortrag auf, wie Lösungen wie flexible Zahlungsziele, die Absicherung gegen Kreditrisiken und die Vereinfachung des Kaufprozesses entscheidende Probleme in der Baubranche beheben können.

Presenters

Mission BIM-Normung – Alleine geht es nicht

27. November 2024 14:55 - 15:20
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

Die Normung im Bereich BIM liegt nicht bei einer Institution, sondern ist auf verschiedene Schultern verteilt. Wir möchten gemeinsam beleuchten, welche Rollen und Aufgaben hier die Regelwerkssetzer DIN und VDI haben und warum es Sinn macht, dieses komplexe Themenfeld mit seinen zahlreichen Interessenkreisen kooperativ anzugehen.
Neben den verschiedenen Aktivitäten in den Gremien und an den Schnittstellen hierzu sowie den Ergebnissen der Normungsarbeit sollen auch die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, z. B. an den Schnittstellen zu anderen digitalen Technologien, in den Blick genommen werden.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Imerso Bau & Zustandskontrolle

26. November 2024 17:05 - 17:30
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Oft stimmen Pläne in BIM nicht mit der Realität überein. Je komplexer das Projekt, desto schneller führen Abweichungen zu kostspieligen Nacharbeiten, gewerklichen Konflikten und Projektverspätungen.
Anstatt den Baustatus mit unzuverlässigen Berichten und Fotos darzustellen, kann die Baustelle mittels 3D Scanning millimetergenau erfasst werden. Die 3D Scans (Punktwolken) werden dann automatisch mit den Bauplänen in BIM verglichen und Abweichungen sofort erkannt.
Imersos Software ermöglicht eine automatisierte Soll-/Ist Kontrolle zwischen den Bauplänen und den ausgeführten Arbeiten über alle Bauphasen hinweg. Die Technologie wird mittlerweile in 20 Ländern eingesetzt, um eine vollständige Baukontrolle und -dokumentation, sowie eine verbesserte Koordination der Gewerke zu ermöglichen.
The work carried out in a construction project often differs from the construction plans in BIM. The more complex the project, the faster deviations lead to costly rework, trade conflicts and project delays.
Instead of displaying the construction status with unreliable reports and photos, the construction site can be recorded with millimeter precision using 3D scanning. The 3D scans (point clouds) are then automatically compared with the construction plans in BIM and deviations are immediately identified.
Imersos software enables automated control between the construction plans and the work carried out throughout all construction phases. The technology is already used in 20 countries to enable complete construction control and documentation, as well as improved coordination of trades.

Presenters

BIMobject Group – Next Generation Data Ecosystem

27. November 2024 14:05 - 14:30
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Die Bau- und Immobilienbranche befindet sich in einem starken Wandel. Getrieben von steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transparenz und Effizienz, wird das Datenproblem unserer Branche immer offensichtlicher.
Wir werden einen praktischen und effektiven Ansatz vorstellen, der die Nachhaltigkeit nahtlos in digitale Bauprozesse integriert und neue Maßstäbe für Effizienz und Leistung setzt. Lernen Sie, wie die Weiterentwicklung der BIMobject Group maßgeblich dazu beiträgt, das Datenproblem unserer Branche auf globaler und regionaler Ebene zu lösen.

Im Mittelpunkt steht eine neue Generation des Produktdaten-Managements, welches nicht nur 3D BIM Prozesse unterstützt, sondern auch auf Artikelebene ungebrochene Informationsflüsse ermöglicht.

Simplifying today for a better tomorrow.

Presenters

Warum BIM in Deutschland nicht funktioniert

27. November 2024 14:05 - 14:30
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Trotz der Vorteile von BIM in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit hinken Deutsche Bauunternehmen bei der Einführung hinterher. Widerstände gegen Veränderungen, Ängste um Arbeitsplätze und unklare Standards bremsen den Fortschritt. In diesem Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie diese Hindernisse überwunden und das Potenzial von BIM in der deutschen Bauindustrie freigesetzt werden kann.
Despite BIM’s promise of efficiency, transparency, and sustainability in construction, Germany is still grappling with slow adoption. Resistance to change, fears around job security, and unclear standards are holding back progress. This keynote will explore how to overcome these challenges and unlock BIM’s potential in the German construction industry.

Presenters