Munich 26–27 Nov 2025

“Das Abbrechen abbrechen!“ – Lösungen für das Bauen im Bestand”

26. November 2025 15:25 - 15:50
BIM World MUNICH 2025
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Dürfen wir heute noch neu bauen? Das fragt Architekt Robert Philipp. Seit mehr als 20 Jahren ist er zudem als Energieberater und mittlerweile auch als Mediator unterwegs und führt in seinem Münchener Büro “pr-architekten” Energetische Sanierungen und allenfalls nur noch Nachverdichtungen im Bestand aus.
Er ist Mitbegründer der Initiative „JustizzentrumErhalten“, die sich um den Erhalt von Bestandsimmobilien bemüht.
„Wir müssen neue Nutzungen dem Bestand anpassen und dürfen Bestandsgebäude nicht mehr einfach abreißen, wenn sie nicht mehr zu 100% passen.“
Wir können es uns ökonomisch wie auch ökologisch nicht mehr leisten, auf der grünen Wiese neu zu bauen. Philipp gibt in seinem Vortrag ein Plädoyer für die Weiternutzung, Umnutzung und den Erhalt bestehender Bausubstanz. Wir können es uns nicht mehr leisten, Gebäude leer stehen zu lassen, oder sie genehmigungsfrei abzureissen.

Presenters

Enabling exceptional – Optimizing Sustainability in Construction industry and MEP Design

27. November 2025 14:05 - 14:30
BIM World MUNICH 2025
Congress Stage 2

Englisch

Description

Sustainable construction faces challenges in data, processes, and tools. Effective design requires integrating accurate sustainability data with analysis and simulation tools to support informed decision-making.

Collaboration among designers, engineers, and sustainability experts is essential to balancing energy efficiency, environmental impact, cost, and indoor quality. A building’s sustainability is influenced by both material choices and operational performance, requiring a holistic approach to minimizing emissions.

Early-stage decisions are key to optimizing efficiency and long-term performance rather than just trying to mitigate impacts later. Smarter planning and digital tools enable more sustainable, cost-effective solutions, contributing to a better built environment.

Presenters

Erfolgsrezepte für den Wandel: Nachhaltig. Digital. Machbar.

26. November 2025 16:50 - 17:15
BIM World MUNICH 2025
Congress Stage 2

Deutsch

Description

Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssen keine Gegensätze sein – im Gegenteil: Wer beides richtig zusammenführt, gewinnt Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Projektverantwortliche beides im Projektalltag umsetzen können – mit klaren Anforderungen aus Sicht der Bauherren und konkreten Handlungsempfehlungen für Auftragnehmer. Dabei geht es nicht um zusätzliche Bürokratie, sondern um intelligente, digitale Wege, Nachhaltigkeitsziele systematisch, schlank und messbar zu integrieren. Ein Impuls für Entscheider auf operativer Ebene, die ihre Projekte zukunftsfähig aufstellen wollen – ohne die Komplexität aus dem Ruder laufen zu lassen.

Presenters

Digitaler Zwilling als Vision – Systemvielfalt als Realität

26. November 2025 11:55 - 12:20
BIM World MUNICH 2025
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Wie Sie trotz Datenwildwuchs und Systembrüchen den digitalen Gebäudebetrieb beherrschen:
Der digitale Zwilling gilt als Schlüssel zur Digitalisierung über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von Planung bis Betrieb. Doch die Realität ist fragmentiert: CAD- und BIM-Systeme in der Planung, AVA in der Ausführung, CAFM, GLT oder ERP im Betrieb. Medienbrüche und fehlende Standards behindern den Informationsfluss – Digitalisierung stockt. Zugleich steigen Anforderungen: ESG-Reporting, Ökobilanzen und Nachhaltigkeitsziele verlangen strukturierte, auswertbare Daten. In dieser Keynote zeigen wir praxisnahe Strategien: Wie Sie eine tragfähige Datenstrategie etablieren, Standards auf Bestandsdaten anwenden, Systeme vernetzen und den Sprung zur produktscharfen Dokumentation meistern. Ziel: echte Wertschöpfung durch nutzbare Daten.

Presenters

Digitales Bauen und Nachhaltigkeit in der TGA: Die Rolle eines Herstellers im digitalen Bauprozess

26. November 2025 12:15 - 12:40
BIM World MUNICH 2025
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Im Zuge der Digitalisierung und des wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit verändert sich die Rolle der Hersteller im Bauwesen grundlegend. Besonders in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) sind Hersteller nicht länger nur Lieferanten von Produkten und technischen Daten. Sie entwickeln sich vom reinen Produkt- und Datenlieferanten hin zu umfassenden Partnern, die den gesamten digitalen und nachhaltigen Bauprozess mitgestalten.

Der Vortrag zeigt, wie Hersteller durch die Bereitstellung integrierbarer Systemlösungen, digitaler Services und nachhaltigkeitsrelevanter Informationen zur Qualität und Transparenz von Planungsprozessen beitragen. Dabei geht es nicht nur um Umweltproduktdeklarationen (EPDs) oder Materialpässe, sondern um die aktive Unterstützung
über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg – von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb.

Presenters

Vom Datenchaos zur Klimastrategie: Mit KI zur CO₂-Bilanz und nachhaltigen Gebäudezertifizierung

26. November 2025 14:45 - 15:10
BIM World MUNICH 2025
CAFMWORLD Congress Stage

Deutsch

Description

Die Immobilienwirtschaft steht unter wachsendem Druck: ESG-Vorgaben, Berichtspflichten und Klimaschutzziele machen eine präzise Erfassung des CO₂-Fußabdrucks von Gebäuden zunehmend zur Pflicht. Doch gerade im Bestand türmen sich oft unstrukturierte Datenberge – verstreut über digitale Ordner, PDFs, Pläne und veraltete Systeme. Die manuelle Auswertung ist nicht nur zeit- und ressourcenintensiv, sondern angesichts der Vielzahl an Objekten kaum skalierbar.
In diesem Vortrag zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz gezielt eingesetzt werden kann, um Ordnung ins Datenchaos zu bringen – und gleichzeitig automatisiert fundierte CO₂-Bilanzen zu erstellen. Unsere Lösung kombiniert maschinelles Lernen, Wissensgraphen und fachspezifisches Expertenwissen, um unstrukturierte Informationen zu erfassen, zu interpretieren und in einen digital aufgeräumten Gebäudedatenbestand zu überführen – ein echter Gamechanger für das Management von Bestandsportfolios.

Presenters