Munich 26–27 Nov 2025

BIM & IPA – erfolgreich Ziele erreichen!

27. November 2024 11:05 - 11:30
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 3

Deutsch

Description

Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) basiert auf der Zusammenarbeit aller am Projekt beteiligten – Planer, Ausführende und Bauherr. Die Zusammenarbeit entsteht durch gemeinsame Werte sowie Offenheit, Transparenz, Kommunikation und Vertrauen im gemeinsamen Umgang. BIM kann zur Zusammenarbeit beitragen und im gleichen Maße von der Zusammenarbeit in IPA profitieren. Mit IPA und BIM lassen sich, richtig gemacht, die Projektziele erfolgreich erreichen!
Wir wollen Ihnen verschiedene Wege von den Projektzielen zu bis zu deren erfolgreicher Erreichung anhand von Beispielen erläutern.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

XR Immersive Design Review & Collaboration

26. November 2024 16:15 - 16:40
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Englisch

Description

Nicolas Fonta, General Manager of XR – Autodesk, explains how to harness the power of immersive experiences and understand the potential of XR to improve their model reviews. Be at the forefront of technology in your company and join us as we delve deeper into this revolutionary collaborative design review workflow.

Presenters

Digitale Workflows für moderne Bauprojekte

27. November 2024 10:50 - 11:15
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

In unserer Präsentation erfahren Sie, wie Sie mit den Lösungen von Bluebeam an Bauprojekten zusammenarbeiten können, während Sie gleichzeitig die Kontrolle behalten und sicherstellen, dass in verschiedenen Überprüfungszyklen und Bauphasen keine Informationen verloren gehen. Obwohl die Planung aufgrund des Erfolgs von BIM hochgradig digitalisiert ist, geht beim Bau viel Zeit und Geld verloren, wenn Informationen über verschiedene Interessengruppen verteilt werden und wichtiges Feedback nicht oder nicht rechtzeitig erhalten wird.
English:
Changing the way we work:Digital workflows for modern construction projects
In our presentation, we will show you how Bluebeam solutions enable seamless collaboration on construction projects, while maintaining full control and ensuring that no information is lost during various review cycles and construction phases.
Despite the increasing digitalization of planning through the success of BIM, significant time and money are still lost in construction when information becomes fragmented across different stakeholders and critical feedback is either delayed or not received at all.

Presenters

Präzision und Qualitätssicherung in der Schlitz- und Durchbruchsplanung mit BIMcollab

27. November 2024 10:00 - 10:25
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Optimieren Sie Ihre Schlitz- und Durchbruchsplanung mit BIMcollab Zoom! Unsere Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, Abstände in Ihren Modellen präzise zu überprüfen und Ihre Planung effizient zu verbessern. Dank der nahtlosen Integration in die „Smart Issues“-Funktion können Kollisionen sowie Abstandsprobleme sofort als Smart Issues auf BIMcollab Nexus dokumentiert und an das gesamte Projektteam weitergeleitet werden.
Ein besonderer Vorteil: Sobald eine neue Modellversion zur Verfügung steht, werden die Smart Issues automatisch aktualisiert und der aktuelle Status der Konflikte angezeigt. Änderungen und Ergebnisse werden in Echtzeit über BIMcollab Nexus an alle Beteiligten verteilt, sodass die Kommunikation transparent und effizient bleibt.

Die Kombination von BIMcollab Zoom und Nexus bietet Ihnen einen erheblichen Mehrwert für die Planungsqualität. Konflikte werden frühzeitig erkannt, Planungsfehler minimiert und der gesamte Projektprozess wird deutlich optimiert.

Presenters

VDC-basierte CO2-Optimierung: Die Prozess-, Kollaborations- und Technologiekomponenten der Ökobilanz

26. November 2024 11:00 - 11:25
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

Die Reduktion von Treibhausgasemissionen bei Bauprojekten ist ein dringendes Anliegen der Industrie; diese Herausforderung erfordert jedoch, dass Planungsteams die Bausteine des VDC, bzw. technische, prozessuale und kollaborative Methoden, nutzen, um CO2 so weit wie möglich zu reduzieren und gleichzeitig die Anforderungen an die Gebäudeleistung einzuhalten, i.e. VDC-basierte CO2-Optimierung, anstatt nur individuelle Reduktion. Die Effektivität dieses Ansatzes wurde durch zwei Projekte zwischen der OOS AG und Anex Ingenieure bewiesen, bei denen CO2-Neutralität im Betrieb und automatisierte graue Energie direkt aus dem BIM erreicht wurden.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

How innovative data integration across multiple platforms is enabling an open streamlined digital design process

27. November 2024 13:15 - 13:40
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Englisch

Description

This session will guide you on how innovative data integration across multiple platforms is enabling an open and continuously digital design and building process.  Get insights based on data from pre-planning to construction as well as early information on reaching your sustainability goals.
Despite traditional reliance on file-based building data, the shift from siloed to connected data and platforms has never been easier.

 

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Expert Panel: “BIM4ALL” – BIM für alle Gewerke

26. November 2024 9:45 - 11:00
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 1

Deutsch

Description

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

BIM und Bau-ERP in der Cloud – Prozessoptimierung und digitale Vernetzung im Bauwesen

26. November 2024 11:50 - 12:15
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 1

Deutsch

Description

Entdecken Sie, wie die Integration von BIM (Building Information Modeling) und ERP-Systemen in der Cloud die Bauprozesse optimiert und die Zusammenarbeit im Bauwesen revolutioniert.

Presenters

Ist BIM gescheitert?

26. November 2024 15:15 - 15:40
BIM World MUNICH 2024
Congress Stage 2

Deutsch

Description

BIM: Alle sollen, viele wollen nicht, weil sie nicht wissen wo und wie anzufangen ist. Andere haben es probiert, sind gescheitert und wollen deshalb nicht mehr und die, die es können, sitzen im stillen Kämmerlein, machen BIM und genießen die Wettbewerbsvorteile (selbst wenn der Bauherr BIM nicht verlangt). Was ist der Grund, dass wir etwas nicht hinbekommen, das in vielen anderen Ländern in den Büros, auf der Baustelle und im Betrieb seit vielen Jahren zum Alltag gehört? In den vergangenen drei Jahren, die ich zum Thema BIM und DIN BIM Cloud real und online durch die Lande getingelt bin, habe ich viele Gespräche geführt und interessante Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis und was meiner Meinung nach getan werden muss, damit BIM nicht mit Frust und Verschwendung von Ressourcen gleichgesetzt wird, sondern das Mittel der Wahl ist, wenn man den ständig steigenden Anforderungen im Baubereich gerecht werden will, ist das Thema dieses Vortrags.

Click “Unblock content”  to watch the video

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Presenters

Effektive BIM-Koordination: Strategien und Werkzeuge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bauwesen

26. November 2024 11:25 - 11:50
BIM World MUNICH 2024
Breakout Session 2

Deutsch

Description

Die effektive und nahtlose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten wurde auch in 2024 unter die Top 5 der wichtigsten Trends unserer Branche gewählt. Bei der Vielzahl der verwendeten Autorensysteme und Dateiformate in unseren BIM Projekten ist es wichtiger als je zuvor, eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Hierzu gehört deutlich mehr als reine Technologie, jedoch kann diese sehr sinnvoll dazu beitragen, uns zu unterstützen und wiederkehrende Arbeiten zu automatisieren. Integrierte Kollaborationsplattformen in unseren Projekten bilden eine neutrale und systemunabhängige Schnittstelle zwischen sämtlichen Projektbeteiligten. Warum eine solche Plattform so wichtig ist, und was genau die Vorteile für jeden einzelnen Projektbeteiligten sind, zeigt ihnen Sascha Kühner in dieser Breakout Session.

Presenters