Munich 28–29 Nov 2023

The BIM World Video Channel

BIM Studio Webinar

Herzlich Willkommen! Das BIM Studio 365 ist der Videokanal der BIM World MUNICH, der Einblicke in die neuesten Entwicklungen unseres internationalen BIM-Ökosystems bietet. Vordenker, Experten und Startups präsentieren ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Durchbrüche der Bau-, Immobilien- und Stadtplanungsbranche.

Zusammen mit unserem Partner BIMsystems widmen wir uns dem Thema Informationsmanagement mit BIM Daten:

Insights von Branchenexperten:
Operative, rechtliche und technische Herausforderungen des zentralen Informationsmanagements

ATP architekten ingenieure, eines der größten europäischen Planungsbüros, gibt Einblicke auf das Management von BIM-Informationen in Bezug auf produktneutrale Planung sowie die Nutzbarkeit der herstellerspezifischen Produktinformationen. Architekt und ATP-Vorstandvorsitzender Prof. Achammer zeigt Ihnen einen Ausblick auf die künftigen Veränderungen und Einflüsse auf die Branche, Geschäftsmodelle und Planungsprozesse. Rechtsexperte und Branchenkenner Dr. Kemper der Kanzlei HKF Rechtanwälte ergänzt rechtliche Aspekte, die Bauakteure in der BIM-Planung beachten müssen. Zudem gibt Ihnen Dr. Kemper eine Einführung auf Veränderungen des Informationsmanagements in Bezug auf Vergabeprozesse, Eigentumsrechte, etc. und Überblick auf die veränderte Rolle von Herstellers bzw. Zulieferer. Wie das technisch unter ein Dach zu bekommen ist? Das zeigt Ihnen Gregor Müller, Geschäftsführer von BIMsystems, der Ihnen Ihre Chancen und Potenziale anhand der Features des BIM-Systems aufzeigt.

Teilnehmer des Expertengesprächs sind:

Gregor Müller, CEO und Gründer der BIMsystems GmbH sowie

Prof. Christoph M. Achammer, Architekt & Vorstandsvorsitzender, ATP architekten ingenieure und

Dr. Till Kemper, Rechtsanwalt & Partner, HFK Rechtsanwälte

Der Livestream startet am 16.11.2021 um 10 Uhr auf dieser Seite!

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Mehr über die Experten:

RA Dr. Till Kemper, M.A. ist seit 2010 Mediator, seit 2016 Rechtsanwalt und seit 2019 Partner der überregionalen Baurechtskanzlei HFK Rechtsanwälte in Frankfurt a.M. Studium der Rechtswissenschaften, Ur- und Frühgeschichte / Mittelalterarchäologie, Geschichte und Philosophie in Kiel, Tübingen und Madrid. Promotion an der Universität Tübingen, Lehrstuhl für öffentliches Wirtschaft- und Infrastrukturrecht (Prof. Ronellenfitsch). Er berät in Fragen des privaten wie öffentlichen Baurechts sowie Städtebau-, Umwelt- und Vergaberechts. Aufgrund seines Studiums der Archäologie liegt ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt im Kulturgüterschutz- & Denkmalschutzrecht. Tätigkeit als Mediator der Mediationsstelle für Wirtschaftssachen der IHK Lahn-Dill sowie für Bausachen der IngK Wiesbaden/RAK Frankfurt. Justitiar der Ingenieurkammer Hessen. Autor zahlreicher Beiträge für die Zeitschriften “IBR”, “IMR“, “VPR”, ZfBR, NZBau, des Handbuchs “Bauen und Planen im Bestand”, Mitautor des “Handbuchs Denkmalschutz und Denkmalpflege” (Martin/Krautzberger, 4. Aufl.) und zahlreicher anderer Fachbeiträge, Kommentierungen sowie Lehrbeauftragter der Universität Tübingen. Er ist Mitbegründer des BIM-Partnernetzwerks bim2bim, Mitglied des Rechtsausschusses des BIM-Cluster Hessen und steht für eine umfassende interdisziplinäre BIMtoFM-Beratung und ist Ausbilder in Zertifizierungslehrgängen für Objektmanager.

Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer: Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien, Lehr- und Wanderjahre in Europa, Mittel- und Fernost und in den USA, Gründungsgesellschafter und CEO von ATP architekten ingenieure, Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Integrale Bauplanung und Industriebau, TU Wien, Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement,Organisation der Alpbacher Architekturgespräche zwischen 2001 und 2005, Leiter des FORUM ARCHITEKTUR des German Council of Shopping Centers, Member of the Jury for the European Shopping Centers Awards of the ICSC, Buchveröffentlichungen, Vorlesungen und Vorträge zum Thema Industriebau, Integrale Planung und nachhaltiges Bauen

Gregor Müller sammelte umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Prozessberatung, bevor er 2015 zusammen mit einem Team von Entwicklern und Branchenexperten BIMsystems gründete. Das Unternehmen ist der führende Spezialist für Building Information Modelling (BIM), einem Prozess zur Erstellung & Verwaltung von Informationen zu einem Bauprojekt über den gesamten Projektlebenszyklus. Ziel ist eine maximal automatisierte Digitalisierung von Produktdaten (BIM-Inhalte/Objekte), die direkt mit den BIM-Softwarelösungen verbunden sind und allen Projektbeteiligten auf ihrer datenbasierten BIM-Lösung zur Verfügung stehen.

Sie haben Fragen an unsere Experten? Dann nutzen Sie gerne das folgende Formular: 

The fields marked with * are required.


 

Weitere Beiträge von BIMsystems:

Informationsmanagement ist das digitale Fundament:
Wie Hersteller zukunftsorientiert BIM bewältigen und sich zunehmend vernetzen

Mit einer vielseitigen Produktwelt sind Hersteller in der Lage, ihre Produktinformationen zu verwalten und frühzeitig als BIM-Content intelligent bereitzustellen. Verbunden damit ergeben sich für Hersteller darauf aufbauende Services und die Möglichkeit Daten ideal einzubringen. In Form von Excel, über Schnittstellen oder im Selbst-Service – der Hersteller ist Herr seiner Informationen.

Wie das funktioniert zeigt Ihnen im Expertengespräch

Gregor Müller, CEO und Gründer der BIMsystems GmbH sowie

Benedikt Lösch, Head of Digital Constructions von Saint-Gobain und

Carsten Bockweg, Objektvertrieb und BIM-Berater von Solarlux.

 

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video